Domain urbanophil.de kaufen?

Produkt zum Begriff Stupas-Architektur-des:


  • Broug, Eric: Architektur des Islam
    Broug, Eric: Architektur des Islam

    Architektur des Islam , »Wenn du etwas über uns erfahren möchtest, musst du unsere Gebäude studieren.« Inschrift an einem Gebäude aus der Zeit Timurs in Samarkand,Usbekistan Die vollständige Geschichte islamischer Baukunst über 1.400 Jahre und fünf Kontinente hinweg - in einem prächtigen Bildband, üppig illustriert, fundiert erklärt . Die Blaue Moschee in Istanbul oder die al-Aqsa-Moschee in Jerusalem sind bekannte Beispiele für die Architektur des Islam. Doch das ist nur ein winziger Ausschnitt aus einem einzigartigen kulturellen Kosmos. Islamische Baukunst gibt es auf nahezu allen Kontinenten und in fast allen Facetten. In brillanten Fotos präsentiert dieser Bildband das gesamte Spektrum islamischer Bauten weltweit und über 1.400 Jahre hinweg - von der Umayyaden-Moschee in Damaskus aus dem frühen 8. Jahrhundert bis zum Louvre Abu Dhabi von Jean Nouvel aus dem Jahr 2017. Der Autor Eric Broug, Experte für islamische Kultur, erklärt fundiert die Architektur des Islam mit ihrem enormen Reichtum an Materialien und architektonischen Details. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 65.00 € | Versand*: 0 €
  • Architektur des psychischen Raumes (Grieser, Jürgen)
    Architektur des psychischen Raumes (Grieser, Jürgen)

    Architektur des psychischen Raumes , Immer gibt es Dritte, die die Beziehung zwischen Zweien erweitern, begrenzen und regulieren. Diesen Ansatz wendet der Autor konsequent auf die ganze Entwicklung des Menschen an und präsentiert eine Psychologie des Dritten und eine Architektur des psychischen Raumes. Dabei werden auch die symbolischen Strukturen der Kultur in ihrer triangulierenden Funktion und praktischen Bedeutung berücksichtigt, die für die Errichtung des psychischen Raumes und die Abgrenzung von innen und außen eine wichtige Rolle spielen. Anhand zahlreicher Beispiele wird aufgezeigt, wie diese triadische Perspektive die Wahrnehmungs- und Handlungsmöglichkeiten in der beraterischen, psychotherapeutischen und medizinischen Praxis erweitert. Die Suche nach dem Dritten ermöglicht auch in blockierten Situationen und therapeutischen Sackgassen progressive Schritte. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201104, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse##, Autoren: Grieser, Jürgen, Seitenzahl/Blattzahl: 394, Fachschema: Analyse / Psychoanalyse~Psychoanalyse - Psychoanalytiker~Psychotherapie / Psychoanalyse~Entwicklungspsychologie~Psychologie / Entwicklung, Fachkategorie: Psychoanalyse (Freud), Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Psychosozial Verlag GbR, Verlag: Psychosozial Verlag GbR, Verlag: Psychosozial-Verlag, Länge: 212, Breite: 149, Höhe: 30, Gewicht: 568, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 39.90 € | Versand*: 0 €
  • Architektur des 20. Jahrhunderts (Leuthäuser, Gabriele~Gössel, Peter)
    Architektur des 20. Jahrhunderts (Leuthäuser, Gabriele~Gössel, Peter)

    Architektur des 20. Jahrhunderts , Jugendstil, Adolf Loos, Frank Lloyd Wright, Neoklassizismus, Peter Behrens, De Stijl, Bauhaus, Konstruktivismus, Antoni Gaudí, Gartenstadt, Mies van der Rohe, Le Corbusier, Frank Lloyd Wright, Richard Neutra, Oscar Niemeyer, Louis I. Kahn, Alvar Aalto, Postmoderne, Shigeru Ban, Hightech-Architektur, Frank Gehry, Dekonstruktion, Renzo Piano, Norman Foster, Zaha Hadid - die Architektur des 20. Jahrhunderts, die Architektur der Moderne ist reich an illustren Namen, Ismen, großen Ideen und Schlagworten. Keine andere Epoche zuvor hat die Architektur, die immer auch Seismograf gesellschaftlicher Veränderungen ist, mit einer derart rasanten Entwicklung konfrontiert, mit dramatischen soziokulturellen Verwerfungen, neuen Mentalitäten, veränderten Sehnsüchten und zuvor unbekannten Bauaufgaben, aber natürlich auch mit einer Vielzahl an neuartigen Materialien, Arbeitstechniken und Technologien. Wer schon länger das ultimative Nachschlagewerk zur modernen Baukunst sucht, hat es hiermit gefunden: TASCHENs Architektur des 20. Jahrhunderts folgt den Entwicklungslinien, Rauminszenierungen und den an Pathosformeln nicht armen architektonischen Debatten des 20. Jahrhunderts bis hin zu den Tendenzen der Gegenwart. Neben den Stars der Architekturwelt und kanonisierten Bauten von ikonischer Qualität werden auch städtebauliche Entwicklungen und Außenseiterpositionen dargestellt. Chronologisch angeordnete Kapitel verschaffen einen exzellenten Überblick über Genese und Entwicklung einzelner Strömungen und Bewegungen . Zusammen mit den vielen Hundert großformatigen Fotos, Entwürfen und Grundrissen sowie Kurzbiografien der wichtigsten Architektinnen und Architekten im Anhang ist so eine fundierte und spannend zu lesende Architekturgeschichte entstanden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20201023, Produktform: Leinen, Autoren: Leuthäuser, Gabriele~Gössel, Peter, Seitenzahl/Blattzahl: 600, Themenüberschrift: ARCHITECTURE / History / Modern (late 19th Century to 1945), Keyword: Architekten; Häuser; Gebäude; Residenzen; Wohnsiedlungen; 20. Jahrhundert; Modernismus; Aalto; Tadao Ando; Peter Behrens; Coop Himmelb(l)au; Egon Eiermann; Frank Lloyd Wright; Antoni Gaudí; Frank O. Gehry; Shigeru Ban; Walter Gropius; Zaha Hadid; Herzog & de Meuron; Victor Horta; Rem Koolhaas; John Lautner; Le Corbusier; Daniel Libeskind; Adolf Loos; Mackintosh; Mies van der Rohe; Neutra; Renzo Piano; Eero Saarinen; Peter Zumthor; Chicago School; New Deal; The Whites, Fachschema: Architektur / Geschichte, Regionen~Zwanzigstes Jahrhundert, Zeitraum: Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.)~zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.), Style: Modernismus, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Architektur, Fachkategorie: Geschichte der Architektur, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Taschen GmbH, Verlag: Taschen GmbH, Verlag: TASCHEN, Länge: 348, Breite: 264, Höhe: 50, Gewicht: 3955, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: SLOWAKEI (SK), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 60.00 € | Versand*: 0 €
  • Architektur in Linz
    Architektur in Linz

    Architektur in Linz , Der einzige Architekturführer zu Linz: endlich wieder lieferbar! Der aktualisierte und komplett überarbeitete Architekturführer zur oberösterreichischen Landeshauptstadt erzählt die Linzer Baugeschichte seit dem Jahr 1900. Seit der ersten Auflage im Zuge des Kulturhauptstadtjahres 2009 wurde sehr viel gebaut und auch abgerissen, daher ist eine Überarbeitung und Neuauflage höchst an der Zeit. Die Herausgeber*innen Andrea Bina und Lorenz Potocnik kennen Linz wie ihre Westentasche. Sie zeigen uns die 240 wesentlichsten und interessantesten Bauwerke der Stadt, bieten einen profunden Überblick über die maßgeblichen Epochen und setzen sich in Miniessays mit aktuellen Themen der Stadtplanung und -entwicklung auseinander. Die Fotografien stammen in bewährter Weise vom Künstler Gregor Graf. Das handliche Buch bildet alle 240 Bauwerke ab und enthält einen ausfaltbaren und herausnehmbaren Stadtplan mit den eingezeichneten Objekten. Eine Auswahl: Dorotheum, 1911 Urnenhain Feuerhalle, 1929 Kirche St. Theresia, 1962 Pädagogische Akademie Diözese, 1975/1989 Lok Dora Garage, 1995 Voestalpine Officecenter, 2009 Musiktheater, 2013 Learning Center JKU Campus, Umbau und Aufstockung, 2019 Neue Eisenbahnbrücke, 2021 Velodrom hello yellow, 2022 Komplett überarbeitete Neuausgabe - Mit Fotografien aller 240 Bauwerke - Herausnehmbarer Plan zum leichteren Auffinden der Objekte - Handliches Format in hochwertiger Ausstattung , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie beeinflussen moderne Architektur und Stadtplanung das Stadtbild und die Lebensqualität in urbanen Gebieten?

    Moderne Architektur und Stadtplanung können das Stadtbild durch innovative Gebäude und nachhaltige Infrastruktur positiv verändern. Durch eine sorgfältige Planung können Grünflächen geschaffen werden, die die Lebensqualität der Bewohner verbessern. Eine gelungene Integration von Architektur und Stadtplanung kann zu einer lebendigen und attraktiven urbanen Umgebung führen.

  • Was ist der Unterschied zwischen Tempeln, Stupas und Pagoden im Buddhismus?

    Tempel sind Gebäude, die für religiöse Rituale und Verehrung genutzt werden. Stupas sind buddhistische Bauwerke, die als heilige Stätten dienen und oft Reliquien enthalten. Pagoden sind meist mehrstöckige Türme, die als Gebetsstätten und zur Aufbewahrung von buddhistischen Schriften genutzt werden. Der Unterschied liegt also in ihrer Funktion und Bauweise.

  • Wie beeinflussen Türme die städtische Skyline und das Stadtbild in Bezug auf Architektur, Stadtplanung und Tourismus?

    Türme prägen die städtische Skyline und das Stadtbild, indem sie als markante architektonische Elemente hervorstechen und das Erscheinungsbild der Stadt verändern. Sie können das Stadtbild sowohl positiv als auch negativ beeinflussen, je nachdem, wie gut sie in die umliegende Architektur und Stadtplanung integriert sind. Türme können auch zu touristischen Attraktionen werden, da sie oft als Wahrzeichen dienen und Besucher anziehen, die die Stadt aus der Vogelperspektive erleben möchten. Insgesamt tragen Türme dazu bei, das Stadtbild zu prägen, die Architektur zu bereichern und den Tourismus zu fördern.

  • Wie beeinflusst die Architektur eines Bauwerks das Stadtbild?

    Die Architektur eines Bauwerks kann das Stadtbild prägen, indem sie den Charakter und die Identität eines Ortes widerspiegelt. Sie kann auch die Atmosphäre und das Ambiente einer Stadt beeinflussen, indem sie eine bestimmte Stimmung oder Wirkung erzeugt. Darüber hinaus kann die Architektur eines Gebäudes das Gesamtbild einer Stadt verändern und das Erscheinungsbild der Umgebung beeinflussen.

Ähnliche Suchbegriffe für Stupas-Architektur-des:


  • Architektur Klima Atlas
    Architektur Klima Atlas

    Architektur Klima Atlas , Architektur kann die brennenden Fragen der Klimakrise nicht länger ausklammern. Bauten müssen in Erstellung und Gebrauch auf einen sparsamen Umgang mit Ressourcen und geringe Emissionen hin optimiert und für spürbar andere klimatische Bedingungen ertüchtigt werden. Der Architektur Klima Atlas vereint eine umfassende Auslegung historischer Klimaideen, Resultate aus dem Forschungsprojekt Messen und Modellieren sowie Strategien zu einer Planung, in der Energieverbrauch, Ressourcenminimierung, Stoffkreisläufe und eine nachhaltige Gebäudenutzung den Ausdruck der Bauten mitprägen. Recherchiert und verfasst von führenden Spezialistinnen und Spezialisten, theoretisch fundiert und zugleich praxisnah zeigt das Lehr- und Nachschlagewerk Wege im Klimawandel auf und inspiriert zu innovativen Lösungen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 48.00 € | Versand*: 0 €
  • Zukowsky, John: Architektur
    Zukowsky, John: Architektur

    Architektur , Architektur sehen und verstehen: Warum wurde was wie gebaut! Ein visueller Führer zu den Architektur-Ikonen der Welt - in phänomenalen Zeichnungen. Faszinierende Einblicke hinter die Fassaden der 50 wichtigsten Gebäude: handgefertigte 3D-Zeichnungen und Pläne illustrieren deren innere Strukturen, die ansonsten verborgen bleiben. So werden selbst komplexe Konstruktionen anschaulich und leicht verständlich. Die Auswahl umfasst die Sagrada Familia in Barcelona ebenso wie das Kolosseum in Rom, das Bauhaus in Dessau oder den brandneuen World Trade Center Transit Hub in New York. Aufgeteilt ist das Buch in fünf Kapitel zu unterschiedlichen Gebäudetypen: Öffentliches Leben, Monumente, Kunst & Bildung, Wohnen, Sakralbauten. Fotos und Texte ordnen den architektonischen Entwurf innerhalb der jeweiligen gesellschaftlichen und politischen Zusammenhänge ein. Eine perfekte Einführung in die Architektur für alle, die schon immer wissen wollten: Warum wurde was wie gebaut? , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 45.00 € | Versand*: 0 €
  • Städtische Architektur 2004 - 2024
    Städtische Architektur 2004 - 2024

    Städtische Architektur 2004 - 2024 , Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in das Wirken der Professur für Städtische Architektur der Technischen Universität München in den vergangenen zwei Jahrzehnten. Dabei bedient es sich einer Kombination aus retrospektiver Analyse, aktueller Betrachtung und eines optimistischen Blicks auf unsere Zukunft, ihrer sinnlichen Wahrnehmung, der ihr inneliegenden sozialen Handlungen und ihrer erdachten Bedeutungszuschreibung. Mit Beiträgen von Anne-Julchen Bernhardt, Benjamin Eder, Anne Femmer, Dietrich Fink, Florian Fischer-Almannai, Christian Hadaller, Jana Hartmann, Tim Heide, Stefan Imhof, Gerhard Matzig, Sebastian Multerer, Jórunn Ragnarsdóttir, Karin Schmid und Zora Syren sowie Einführungen von Andreas Hild, Claudia Kromrei, Gerhard Matzig und Wilhelm Vossenkuhl. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
  • Tilch, Axel: Bauhaus-Architektur
    Tilch, Axel: Bauhaus-Architektur

    Bauhaus-Architektur , Die wichtigsten Bauwerke der einflussreichsten Architekturschule des 20. Jahrhunderts in grandiosen Aufnahmen Auch 100 Jahre nach seiner Gründung hat das Weltkulturerbe Bauhaus nichts von seiner Faszination eingebüßt. Die Aufnahmen des Architekturfotografen Hans Engels präsentieren in diesem Band eine Auswahl berühmter wie auch weniger bekannter Bauten von Bauhausarchitekten wie Walter Gropius, Marcel Breuer und Ludwig Mies van der Rohe. Die Gebäude werden in chronologischer Reihenfolge von der Gründung 1919 bis zur Schließung des Bauhauses 1933 in meisterhaften, eigens für diesen Band entstandenen Fotografien gezeigt, die informativen Texte von Axel Tilch ergänzen die Aufnahmen durch wertvolle Informationen zur Baugeschichte. Dem Leser eröffnet sich ein breit gefächertes Panorama der Bauhaus-Architektur, der heute unbestritten bedeutendsten Schule für Architektur, Design und Kunst im 20. Jahrhundert. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Fotobuchpreis in Bronze , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie beeinflusst die traditionelle Architektur das moderne Stadtbild?

    Die traditionelle Architektur kann das moderne Stadtbild prägen, indem sie historische Elemente und Baustile beibehält oder neu interpretiert. Dies kann zu einem harmonischen Zusammenspiel von Alt und Neu führen. Gleichzeitig kann die traditionelle Architektur auch als Inspiration für zeitgenössische Architekten dienen, um innovative und einzigartige Gebäude zu schaffen.

  • Wie werden Geländemodelle in der Architektur und Stadtplanung verwendet?

    Geländemodelle werden verwendet, um das Relief eines Geländes darzustellen und die Topografie eines Ortes besser zu verstehen. Sie dienen Architekten und Stadtplanern als Grundlage für die Planung von Gebäuden, Straßen und Grünflächen. Durch die Visualisierung des Geländes können verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten ausprobiert und optimiert werden.

  • Kann ich nach einer Zwangsexmatrikulation in Architektur Stadtplanung studieren?

    Ja, es ist möglich, nach einer Zwangsexmatrikulation in Architektur Stadtplanung zu studieren. Allerdings kann es sein, dass du dich erneut bewerben musst und dass deine vorherigen Studienleistungen nicht angerechnet werden. Es ist wichtig, sich bei der jeweiligen Hochschule über die genauen Voraussetzungen und Möglichkeiten zu informieren.

  • Wie beeinflusst die Architektur das Stadtbild und die Lebensqualität der Bewohner?

    Die Architektur prägt das Stadtbild durch Gebäude und Strukturen, die das Erscheinungsbild einer Stadt bestimmen. Eine ansprechende Architektur kann das Wohlbefinden der Bewohner steigern und die Lebensqualität verbessern, indem sie eine positive Atmosphäre schafft. Gleichzeitig kann eine schlechte Architektur das Stadtbild negativ beeinflussen und das Wohlbefinden der Bewohner beeinträchtigen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.